
Product & application news
Our journal Spectrum is released four times a year in German and twice a year in English across the European market. We focus on scientific and technical “how-to” articles and introduce new products and services we offer. Readers with both scientific and technical backgrounds regularly comment on the high standards and great relevance of our articles. If you would like to benefit from this free information platform and receive our Spectrum on a regular basis, please register by using our online form. Your subscription can be cancelled at any time.
Top articles from Ausgabe 142 (5/16)
Themes in this issue
Imaging
Biologische Kryo-TEM-Untersuchungen unterhalb von 3 Å?
Bei biologischen Kryo-TEM-Experimenten spielt die erreichbare Auflösung eine sehr große Rolle. Lange Zeit war es unmöglich, Strukturen zu...
Read more Cheetah – die schnellste großformatige NIR-Kamera jetzt mit 800 Hz
Die Cheetah-640-CL NIR-Kamera ist derzeit die schnellste kommerziell erhältliche InGaAs-Kamera weltweit.
Read more DFO Service GmbH – Anwender unserer Phenom Desktop-Elektronenmikroskope
Die DFO Service GmbH (Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V.), gegründet als gemeinnützige, neutrale,...
Read more Die eierlegende Wollmilchsau der EM-Probenpräparation – Beschichtungsanlage Q300TES
Neu und exklusiv für die Q300 TES kann jetzt ein Leitfähigkeitsmonitor bestellt werden. Der CFM ermöglicht die Überwachung des Schichtwiderstandes...
Read more Hyperspectral Imaging – Sinnvolle Routinemethode für alle Labore
SisuCHEMA, eine Arbeitsplattform für hyperspektrale Aufnahmen und Analysen ist dafür ausgelegt, möglichst einfach und ohne lange Vorbereitungszeit...
Read more Neue intensivierte sCMOS iStar-Kamera von Andor Technology
Die neue sCMOS iStar ist besonders für anspruchsvolle zeitaufgelöste Imaging-Anwendungen wie Laserinduzierte Fluoreszenz (LIF), zeitaufgelöste...
Read more SWIR-Bildgebung von geführtem und gestreutem Licht aus integrierter Silizium-Optik
Die integrierte Optik gilt als Schlüsseltechnologie in Feldern wie der Telekommunikation, der Biosensorik bis hin zur Quantenoptik. Um planare,...
Read moreKryotechnologie
Fusion F2 – Eine „Fusion“ der Cryostation C2 und der Nanoscale Workstation
Sie benötigen einen trockenen optischen Helium-Kryostaten mit Vibrationsstabilität im Nanometerbereich (5 nm Peak-to-Peak) und einer exzellenten...
Read more Wie funktioniert eigentlich die Physik hinter dem Heliumverflüssiger von QD?
Was unterscheidet den Advanced Technology Liquefier (ATL) von Quantum Design von anderen Kaltkopf-basierten Heliumverflüssigern? Haben Sie sich...
Read more Zuverlässige Heliumversorgung an der Uni Leiden
Im Jahre 1908 gelang es erstmals Helium zu verflüssigen. Dieser technische Durchbruch begründete den Boom eines neuen Forschungsfeldes, der Physik der...
Read moreLicht & Laser
Neue Lichtmessgeräte demnächst verfügbar!
Demnächst sind neue Lichtmessgeräte verfügbar: Das Hand-Lichtmessgerät ILT2400: 8 Dekaden dynamischer Messbereich und Messgeschwindigkeiten von...
Read moreMaterialwissenschaften
ALPHA-SE kombinierbar mit QCM-D
QCM-D misst die adsorbierte Masse von Molekülschichten; die spektroskopische Ellipsometrie misst die optische Schichtdicke.
Read more Das NanoTest Vantage Alpha – Ein Nanoindenter für‘s kleine Budget
Mit dem NanoTest Vantage Alpha bietet Micro Materials eine kostengünstige Alternative für Anwendungen, bei denen lediglich eine limitierte Anzahl an...
Read more Neue Application Note zu Photoleitfähigkeitsmessungen im PPMS
Photoleitfähigkeit ist ein Phänomen, bei dem ein schlechter elektrischer Leiter (oder sogar Isolator) unter dem Einfluss von Strahlung elektrische...
Read more Scheibenzentrifuge – Finden Sie die optimale Drehzahl
Ein häufiger Diskussionspunkt ist die Frage, warum man nicht immer mit der höchsten Drehzahl arbeiten soll und mehr noch, welches überhaupt die...
Read moreOptiken
Weiterentwicklung der Laser-Assembly-Stations von Opto-Alignment
Neue Optionen sind unter anderem eine noch schnellere Datenakquisition und eine noch höhere Messauflösung.
Read moreTermine
Über uns
Umfirmierung ZygoLOT GmbH -> Ametek Germany GmbH und Umzug in neues Ametek Firmengebäude
Nach fast 45 Jahren Gemeinsamkeit endet am 27. April die Ära der „Im Tiefen See 58“ angesiedelten Zygo-Vertretung.
Read moreContact
